Borkum
Erste allergikerfreundliche zertifizierte Nordseeinsel (ECARF) im UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer gelegen. Nordseeheilbad und Thalasso-Region.
Hier lässt sich Freiheit atmen.
Willkommen auf Borkum, der Insel des Nordseeheilbads, der Heilanwendungen und der stärkenden Kraft des Meeres.
Borkumbesucher haben vielfältige Interessen, doch eines eint sie alle: Die einzigartige aerosol- und jodhaltige Luft, die hier jeden Aufenthalt zu etwas Besonderem macht. Diese Luft ermöglicht uns freies Atmen und schenkt uns ein neues Lebensgefühl. Das Borkum-Erlebnis, geprägt von grenzenloser Weite und tiefer Verbundenheit zur Natur, inspiriert und vereint Bewohner und Besucher gleichermaßen. Es weckt frische Lebensenergie und beflügelt die Kreativität.
Borkum, die westlichste und mit rund 31 Quadratkilometern größte der Ostfriesischen Inseln, öffnet den Blick für endlose Sandstrände und den Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, der bis zum Horizont reicht. Dieses beeindruckende Panorama vermittelt ein Gefühl von grenzenloser Weite und Tiefe.
Auf Borkum wurde ganzheitliche Erholung bereits lange bevor der Begriff “Wellness” populär wurde, versprochen. Und heute ist es noch einfacher, sowohl innere als auch äußere Schönheit auf dieser Insel zu finden. Warum? Weil auf Borkum die natürlichen Kräfte der Gesundheit und des Meeres zu einer “Thalasso”-Erfahrung verschmelzen, die besonders wohltuende Anwendungen mit Schlick und Meerwasser bietet. Die Vielfalt reicht von den klassischen Schlickanwendungen, die im Gezeitenland ~ Wasser und Wellness mit original Borkumer Heilschlick angeboten werden, bis zu klassischen Massagen, Bädern, Bewegungstherapie und Krankengymnastik sowie Inhalation.
Auf Borkum verschwinden Gegensätze, stattdessen entstehen neue Verbindungen. Der einstige Entdeckergeist furchtloser Walfänger hat sich gewandelt zu einem ehrgeizigen Streben nach innovativen Wegen, um diese einzigartige Natur zu bewahren. Alte Traditionen, die im Inneren der Inselbewohner verwurzelt sind, werden stetig durch erfrischende Sport- und Kulturangebote für neue Generationen bereichert. Die Suche nach Ruhe und Harmonie mit der Natur findet ihren Ausdruck im Drang, kreative und körperliche Energie freizusetzen.
Ob Sie ein Insulaner oder ein Entdecker sind, ob Sie sich nach Erholung sehnen oder Abenteuer suchen, die besondere Aura dieser weitläufigen Insel ermöglicht es jedem, sein Leben nach eigenem Wunsch zu gestalten.
Mitten in dieser idyllischen Umgebung tauchen Sie ein in eine einzigartige Natur mit einer vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt. Die Seehundsbank beherbergt zahlreiche tierische Bewohner, während das Ostland und die weiten Dünen in Richtung Hooge Hörn eine atemberaubende Kulisse aus natürlichen Wundern bieten. Der schier endlose weiße Sandstrand lädt nicht nur zu ausgedehnten, erholsamen Spaziergängen am Meer ein, sondern ist auch der größte unter den sieben Ostfriesischen Inseln. Das Feuchtbiotop Greune Stee und der Tüskendörsee bieten abseits des Strandes Ruhe und Entspannung. Der Leitspruch “Freiheit atmen” wird hier zur lebendigen Realität.
Die Gemütlichkeit des kleinen Inselstädtchens, geprägt von Häusern und Sehenswürdigkeiten aus der Zeit der Walfänger im 18. und 19. Jahrhundert, strahlt die Geborgenheit aus, nach der man sich im Urlaub sehnt. Die Promenade mit ihrem Musikpavillon und den gastronomischen Einrichtungen lädt zum Verweilen und Genießen ein. Begleitet von der Kurmusik “Musik & Meer” können Sie hier den schönsten Sonnenuntergang an der deutschen Nordseeküste erleben.
Kurkliniken im Überblick
Borkum liegt so weit vom Festland entfernt, dass starke Winde, die salzhaltige Luft gepaart mit vielen Sonnenstunden, ein heilsames Hochseeklima erzeugen. Auch dank der pollen- und schadstoffarmen, aber dafür sehr jodhaltigen Luft, ist Borkum als Gesundheits- und Vitalitätsinsel bekannt. Inselweit haben sich moderne Kureinrichtungen angesiedelt, die nicht nur große, sondern auch kleine Patienten behandeln. Die Kliniken haben sich auf verschiedene Bereiche wie zum Beispiel Atemwegserkrankungen, Krankheiten der Haut und der Unterhaut sowie Allergien oder Psychosomatik spezialisiert.
Mehr zu den einzelnen Kliniken ist hier zu finden: www.borkum.de/kliniken
Anreise
Viele Wege führen nach Borkum… Ob mit der Autofähre, dem Katamaran oder dem Inselflieger, schon die Anreise ist ein Erlebnis! Borkum ist von Emden (D) oder Eemshaven (NL) aus zu erreichen. Beide Fährhäfen haben einen Bahnhof, so dass man bequem per Bahn anreisen kann. Von Emden aus kann man ebenfalls innerhalb von 15 Minuten mit der OFD auf die Insel fliegen. Auf Borkum angekommen, fährt die Inselbahn in ca. 20 Minuten vom Fähranleger bis in den Ort.
Gesundheits- und Wellnesseinrichtungen
Gezeitenland ~ Wasser und Wellness |
Knappschafts-Klinik Borkum |
Reha Klinik Borkum Riff |
Nordseeklinik Borkum |
Fachklinikum Borkum |
Fachklinik Helena am Meer |
Haus Frisia: Mutter-Kind-Kuren |
Haus Leuchtfeuer: Mutter-Kind-Kuren/Vater-Kind-Kuren |
Mutter-Kind-Fachklinik Sancta Maria |
Hotel Bloemfontein: Familien- und Sporthotel |
Gesundheitszentrum Borkum |
Physiotherapie-Praxis Müller-Hübenthal-Keiser |
Matthias Hartmann, Heilpraktiker für Physiotherapie |
Heilpraktikerin Natalie Kronenberg |
Biomaris Kosmetikstudio |
Kokon Kosmetikstudio |
Thalasso-Vital-Parcours |
Kosmetik Mariselle |
Gesundheitsangebote
Ambulante Badekur | |
Stationäre Reha-Maßnahmen | |
Präventionsangebote | |
Anschlussheilbehandlung nach akuten Erkrankungen und Operationen |
Therapeutisches Angebot für Selbstzahler
Krankengymnastik am Gerät | |
Ergotherapie | |
Elektrotherapie | |
Physikalische Therapie | |
Wärme- und Kältetherapie (inkl. Meeres-Schlickbäder und -packungen) | |
Kneippanwendungen | |
Manuelle Therapie | |
Kiefergelenksbehandlungen (CMD) | |
Bewegungsbad | |
Meerwasser-Wannenbäder | |
Bindegewebsmassage | |
Krankengymnastik auf neurophysiologischer Basis | |
Manuelle Lymphdrainage | |
Bobath | |
Vojta-Therapie | |
Ultraschalltherapie auch Unterwasser | |
Kryotherapie | |
Dorntherapie | |
Atemtherapie | |
Massage | |
Meerwasser-Inhalation | |
Terrainkurwege-Wanderungen | |
Entspannungsverfahren (aktiv und passiv) | |
Ernährungsbezogenes Entspannungsangebot | |
Sha-Liege |
Indikationen (stationär und ambulant)
Erkrankungen der Atemwege: | |
---|---|
Rhinitis | |
Sinusitis | |
Pharingitis | |
Laryngitis | |
Rhinitis vasomotorica | |
chronisch rezidivierende Bronchitis | |
Asthma-Syndrom | |
Restzustände nach Pneumonie und Pleuritis | |
allergischem Schnupfen und allergisches Asthma | |
Neigung zu Erkältungskrankheiten und Katharre der oberen Atemwege | |
Zustand nach Resektionsbehandlung | |
Hauterkrankungen: | |
Psoriasis | |
Neurodermitis | |
Ekzemerkrankungen | |
Urticaria chronica | |
Parapsoriasis | |
Akne vulgaris | |
Bläschenbildende Hauterkrankungen | |
Prurigo | |
Chronisches Erschöpfungssyndrom | |
Herz- und Gefäßerkrankungen: | |
Funktionelle Kreislaufstörungen | |
Hypotonie | |
Frühstadium der Artheriosklerose | |
Chronisch venöse Insuffizienz bis Stadium III nach WHO. Wärmeregulierungsstörungen | |
Chronische degenerative Begleiterkrankungen des Bewegungsapparates | |
Gynäkologische Begleiterkrankungen | |
Erkrankungen im Kindesalter: | |
Erhöhte Infektanfälligkeit für Luftwegsinfekte im Kindesalter | |
rezidivierende und/oder chronische Luftwegsinfekte | |
bronchiale Hyperreagibilität | |
Asthma bronchiale | |
Allergische Manifestationen an den Atmungsorganen | |
Hypotonie und dysregulatorische Kreislaufstörungen | |
Vorzeitige altersbedingte Funktionseinschränkungen und Alterserscheinungen | |
Funktionseinschränkung durch einseitige Lebenspraxis (Stubenhocker, Verstädterung) | |
Kontraindikationen: | |
Schwere konsumierende Erkrankungen, akute schwere Infekte und Regulationsstarre, Psychosen, respiratorische oder kardiale Dekompensation. |
Standort & Anreise
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenNeues Ausflugshighlight auf Borkum - Loopdeelenweg "Dünenkamm Ronde Plate"
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenKontakt
Tourist-Information Borkum
Nordseeheilbad Borkum GmbH
Georg-Schütte-Platz 5
26757 Borkum